Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung

Wir, Medenhalle-Medenbach, informieren die Nutzer dieser Webseite über die Verarbeitung personenbezogener Daten der Website-Besucher auf unserer Website.

1.Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der:

Medenhalle-Medenbach
Weitzbachstr. 10
65207 Wiesbaden
Deutschland

Tel.: +49 6122 5230
E-Mail: mail@medenhalle.de
Website: http://www.medenhalle.de

Verantworliche: Michael Eckert und Petra Kranz

2.Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

2.1. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen beim Besuch der Website

Die Internetseite der Medenhalle-Medenbach erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Medenhalle-Medenbach keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Medenhalle daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Verein zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

2.2. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der Medenhalle-Medenbach enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Medenhalle-Medenbach hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

2.3. Alternative Kommunikationswege
Es steht jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder postalisch, an uns zu übermitteln.

3.Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient der Medenhalle-Medenbach als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Mitgliedsanträgen.

Unterliegt unser Verein einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.

Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Vereins oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Unser berechtigtes Interesse bei der Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Website liegt in der positiven Darstellung und Information sowie Öffentlichkeitsarbeit für unseren Verein sowie in einem IT-sicheren und optimierten Betrieb und Funktionalität unserer Website.

4.Kategorien der Empfänger personenbezogener Daten und Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Wir geben die personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, sofern wir nicht durch gesetzliche Vorgaben dazu verpflichtet sind oder eine Einwilligung dafür vorliegt.

Ausgenommen davon ist die Einbindung von Dienstleistern, z. B. für das Hosting der Webseite, die wir insbesondere im Hinblick auf Datenschutz die Sicherheit der Daten sorgfältig auswählen und für die wir alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung getroffen haben. Eine Datenverarbeitung außerhalb der europäischen Union erfolgt grundsätzlich nicht.

Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln

Eine aktive Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland findet ausschließlich statt, sofern im Rahmen der zuvor genannten Dienste ausdrücklich darauf hingewiesen wurde. In einem solchen Fall erfolgt ein Drittlanddatentransfer allenfalls, wenn die dafür gesetzlich vorgeschriebenen Garantien oder Voraussetzungen gegeben sind.

5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

6.Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Empfänger, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber den Verantwortlichen zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr erfolgen darf

Geltendmachung Betroffenenrechte

Die oben genannten Betroffenenrechte können Sie auf dem Schriftweg postalisch oder per E-Mail unter mail@medenhalle.de ans uns richten.

6.1. Beschwerderecht

Neben den oben genannten Betroffenenrechten hat eine betroffene Person gemäß Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder den Ort des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

7.Datenempfänger / Auftragsverarbeiter Website

Für den Betrieb dieser Webseite bedienen wir uns Dienstleistern, die wir sorgfältig ausgewählt haben und mit denen wir zur Einhaltung der Regelungen aus der DSGVO und dem BDSG entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten, weder kostenpflichtig noch kostenlos, ohne ihre Erlaubnis nicht an Dritte weiter.

10.Fragen zur Datenverarbeitung oder Datenschutz in unserem Verein

Hierfür stehen wir gerne bereit. Sie erreiche uns per E-Mail unter mail@medenhalle.de.

 



 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.